In diesem Bereich werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Damit soll die Benutzerfreundlichkeit der Software weiter verbessert und auftretende Fragen schneller beantwortet werden.
Müsste bei Jahresanfang der Button zur Umsatzsteuererklärung aktiv sein?
Antwort: Der Button Umsatzsteuererklärung wird generell erst ab Februar aktiv. Also warten Sie noch etwas. Das ist absichtlich so gelöst, um "voreilige" Umsatzsteuererklärung zu vermeiden. Oftmals kommen ja im Januar noch Belege, die für das Vorjahr relevant sind.
Bei mir zuhause habe ich Windows 10 64Bit. Gibt es bei Ihnen auch eine 64-Bit-Version?
Antwort: JA, aber Windows 64Bit ist für diese Software völlig unerheblich und hat keinerlei Einfluss! Entscheidend ist eine evtl. installierte Microsoft Access/Office Version. Haben Sie MS Office 64 Bit, dann benötigen Sie von meiner Software ebenso die 64 Bit Version. Analog dazu verhält es sich bei der 32 Bit Version.
Ich habe aus Versehen die 64-Bit-Version gekauft, nutze jedoch Access 32-Bit. Tauschen Sie diese um?
Antwort: Nein, ein kostenfreier Umtausch ist nicht möglich. Ich habe ja auch mehrfach darauf hingewiesen, dass eine 64-Bit-Version des Betriebssystems Windows 10 unerheblich ist. Leider gab es etliche Kunden, die sich gleich "prophylaktisch" beide Versionen liefern lassen haben. Es kommt lediglich auf ein schon installiertes MS Access an. Haben Sie Access oder Office 32 Bit installiert, benötigen Sie auch eine 32 Bit Version meiner Software. Haben Sie es in 64 Bit installiert, benötigen Sie auch eine 64 Bit Version meiner Software. Für einen „Tausch“ berechne ich eine Aufwandsentschädigung von 20 Euro netto. Mein Tipp: Dann ist es oft ratsam, einmal bei eBay vorbei zu schauen, um sich evtl. günstig eine entsprechende Microsoft Access Version zu ersteigern.
Gibt es regelmäßige Updates?
Antwort: Nein, und die sind auch gar nicht notwendig. Ändert sich beispielsweise Ihr Versorger, der Strompreis, die Grundgebühr, die Mehrwertsteuer oder sonst irgend etwas, so können Sie diese Änderung in Ihren Ausgangsdaten jederzeit VOR DER EINGABE DES NÄCHSTEN ZÄHLERSTANDES aktualisieren. Die Software rechnet dann mit Ihren neuen Daten.
Beim Kickoff geht’s nicht weiter!
Antwort: Klicken Sie im Kickoff am besten mit der Tab-Taste durch. Irgendwo gibt es noch ein Feld, worin Sie noch nichts eingetragen haben. Erst wenn Sie alle notwendigen Felder ausgefüllt haben, wird die Schaltfläche aktiv, die Sie weiterführt.
Was muss ich bei der Eingabe der Zählerstände beachten?
Antwort: Bilden Sie keine Differenzen zum Vormonat. Diese rechnet das Programm selbst aus. Lesen Sie einfach die Zählerstände am Zweirichtungszähler, dem Wechselrichter oder der App ab und tragen diese ein.
Leider bekomme ich nun nach Auswahl des Knopfes „EÜR (Vorjahr)“ nur einen grauen Bildschirm in der Software.
Antwort: Irgendwo haben Sie noch keine Werte eingetragen. Es müssen in folgenden Feldern des Vorjahres Werte eingetragen sein:
- Einnahmen
- Ausgaben
- Vorsteuer
- Abbuchung/Erstattung Finanzamt
Falls eine der o.g. doch Null sein sollte, geben Sie dennoch einen Wert ein, z.B. 0,0001 €. Auch evtl. notwendige Datumsangeben sollten zumindest einmal im Vorjahr sein! Es ist nicht notwendig, ALLE Monate zu befüllen.
Ich bin zu einem anderen Stromversorger gewechselt. Hat das Einfluss auf das Programm?
Antwort: Ja, denn dadurch verändert sich der geldwerte Vorteil, den Sie beim Finanzamt zu versteuern haben. Auch eine veränderte Grundgebühr spielt dort mit hinein. Im Programm selbst klicken Sie auf "Ausgangsdaten eingeben" und überschreiben einfach die Daten mit Ihrem neuen Versorger, fertig.
Ich habe zwischenzeitlich von monatlicher Voranmeldung auf quartalsweise gewechselt. Was muss ich beachten?
Antwort: Ändern Sie vor der Eingabe der Januar -Werte im neuen Jahr einfach in den Grundeinstellungen – Register Umsatzsteuer - den Zeitraum auf "quartalsweise". Die Software passt in Zukunft die Anzeige entsprechend Ihrer aktuellen Auswahl an und erstellt dann eben über das vergangene Quartal Abrechnungen für den Fiskus.
Ich habe bemerkt, dass ich einen Zählerstand falsch eingetragen habe. Kann ich den korrigieren?
Antwort: Ja, löschen Sie alle Zählerstände bis zum falschen Wert und tragen dann den Richtigen ein. Evtl. müssen Sie ihre Voranmeldung(en) korrigieren.
Muss ich unbedingt Fotos von meinen Zählerständen machen?
Antwort: Nein. Sie dienen lediglich als Beweismittel. Sie können Fotos machen, diese müssen aber auch nicht unbedingt in die Datenbank integriert werden.
Aktuell wird die Photovoltaikanlage errichtet und ich habe noch gar keine Zählerstände aber einen Haufen Rechnungen. Kann ich die Vorsteuer jetzt schon geltend machen und wie wird das in dem Programm berücksichtigt?
Antwort:
1. Sie können die Vorsteuer geltend machen, sobald Sie als Gewerbetreibender beim Finanzamt den Fragebogen zur umsatzsteuerlichen Erfassung entsprechend ausgefüllt haben.
2. Im Programm selbst geben Sie einfach die Zählerstände „0“ ein. Tragen Sie anschließend Ihre anzumeldende Vorsteuer ein.
Benötige ich unbedingt Microsoft Office?
Antwort: Nein, diese Software setzt auf MS Access auf. Hierfür stellt Microsoft die kostenfreie runtime.exe zur Verfügung. Den Link zum Download erhalten Sie nach einem Kauf. Haben Sie bereits MS Office mit Access installiert, so benötigen Sie keine runtime.exe. Ist auf Ihrem PC ein MS Office 32 Bit ohne Access installiert, so installieren Sie sich die 32-Bit-runtime. Ist auf Ihrem PC ein MS Office 64 Bit ohne Access installiert, so installieren Sie sich die 32-Bit-runtime. Die Access runtime.exe ist nicht kompatibel mit Office Home & Student sowie Home & Business. In diesem Falle rate ich, sich kostengünstig z.B. auf ebay.de eine Lizenz (z.B. MS Office Pro oder MS Access) zu kaufen/ersteigern.
Können Sie mir das Programm auch auf CD zusenden?
Antwort: Nein! Die Software wird ausschließlich per E-Mail als zip-Datei versendet. Das spart Kosten und ist viel schneller bei Ihnen.
Ich arbeite hauptsächlich am Laptop/Notebook. Die Auflösung von 1920 x 1080 schafft dieser leider nicht. Kann ich die Auflösung des Programmes ändern?
Antwort: Nein. Wenn der Computer die Auflösung nicht erreicht, wird das Bild größer dargestellt und Sie müssen etwas scrollen.
Haben auch Sie Fragen? Dann klicken Sie einfach hier!